Schreiben Sie uns.

    Schreiben Sie uns gern eine Nachricht. Wir rufen zurück.

    Dr. Jasmin Selonke, geb. Ludwig

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht

    Dr. Jasmin Selonke berät Mandanten insbesondere in allen Bereichen des Medizinrechts. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehört das Recht der medizinischen Behandlung, das Krankenhaus- und Vertragsarztrecht sowie das Recht der Heilberufe. Ferner berät Dr. Selonke Mandanten in sämtlichen Angelegenheiten des Wirtschafts- und Privatrechts sowie des Amtshaftungsrechts.

    Besondere Kompetenzen hat Dr. Selonke auf dem Gebiet des Medizinrechts durch umfassende Beratung und gerichtliche Vertretung von Kliniken und Ärzten erworben. Ein Schwerpunkt bildet vor allem die prozessuale Vertretung in Arzthaftungsprozessen in erster und zweiter Instanz vor den Oberlandesgerichten. Ihre einschlägigen Kompetenzen erwarb Dr. Selonke im Rahmen ihrer mehrjährigen Tätigkeit in einer großen schleswig-holsteinischen Wirtschaftskanzlei.

    Dr. Selonke ist seit Oktober 2020 Fachanwältin für Medizinrecht.

    Vita

    seit September 2019 als Syndikusrechtsanwältin im Fachbereich Arzneimittel bei einer großen Krankenkasse tätig

    mehrjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin

    2018: Promotion an der Universität Kiel zu einem heilberuferechtlichen Thema

    2014-2016: Referendariat und Zweites Staatsexamen im Landgerichtsbezirk Kiel mit Stationen in Brüssel und im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung in Schleswig-Holstein

    2012-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Kiel

    2006-2012: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Kiel und Turku (Finnland) und Erstes Juristisches Staatsexamen

    2004-2006: Ausbildung zur Industriekauffrau und Tätigkeit in einem internationalen Pharmaunternehmen in Hannover

    Malgorzata Bardua

    Rechtsanwältin

    Malgorzata Bardua berät insbesondere Träger von Einrichtungen und Diensten der Alten-, Eingliederungs- und Kinder- und Jugendhilfe unter anderem zur Vertragsgestaltung und Refinanzierung. Auch die ordnungsrechtlichen Fragestellungen werden von ihr bearbeitet. Daneben berät sie insbesondere Arbeitgeber in dem Bereich des Arbeitsrechts. Angelegenheiten des Wirtschafts- und Zivilrechts werden von ihr ebenfalls bearbeitet. Sie referiert zudem auf Fachveranstaltungen.

    Ihre einschlägigen Kompetenzen erwarb Malgorzata Bardua unter anderem während ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin innerhalb des Netzwerks einer deutschlandweit tätigen, auf das Gesundheits- und Sozialrecht spezialisierten Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft.

    Polnisch ist die Muttersprache von Malgorzata Bardua, sodass auch Beratungen in polnischer Sprache stattfinden können.

    Vita

    Seit Oktober 2022 ist sie bei einem internationalen Sozialdienstleistungsanbieter beschäftigt und berät dort im Bereich Compliance, sowie insbesondere in Sozial- und Zivilrechtfragestellungen.

    August 2020 - September 2021 hauptberuflich als Referentin für Soziales und Gesundheitspolitik einer Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein tätig

    Seit Dezember 2019 promoviert sie nebenberuflich zu dem Thema „Die Umsetzung des BTHG mit dem Fokus auf die Auswirkungen der Trennung der Leistungen auf die Leistungserbringer und die Menschen mit Behinderung“ am Lehrstuhl des Prof. Dr. Welti an der Universität Kassel

    Mehrjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin

    Mehrjährige Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen, zuletzt Geschäftsführerin des polnischen Standortes

    Seit April 2017 als Rechtsanwältin zugelassen und nebenberuflich selbständig

    2014 – 2016 Referendariat und Zweites Juristisches Staatsexamen in dem Landgerichtsbezirk Kiel, unter anderem mit einer Station in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Kuala Lumpur

    2013 Erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Kiel

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner